Statistische Daten Verwaltung
Finanzdatenübersicht
Einnahmen
|
2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 |
Steuern | 872.503 | 885.332 | ||||||
Ertragsanteile | 1.262.163 | 1.407.854 | ||||||
IB-Beiträge | 101.640 | 54.992 |
Ausgaben
|
2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 |
Landesumlage | 104.255 | 114.586 | ||||||
Krankenanst. | 377.983 | 387.714 | ||||||
Sozialhilfe | 504.349 | 487.863 |
Bauamt
|
2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 |
Wohnhausneubau | 12 |
|
||||||||
sonstige | 3 | |||||||||
Schwimmbecken | 4 | |||||||||
Bauanzeigen | 8 |
|
||||||||
Bauplatzbew. | 16 | |||||||||
Grundsteuerbefr. | 10 | |||||||||
Aufschließungsb. | 59 | |||||||||
Erhaltungsb. | 45 | |||||||||
WL-Anschl. IB | 12 | |||||||||
Kanal-Anl.-IB | 12 | |||||||||
Verkehrsfl.-IB | 9 | |||||||||
Standesamt
|
2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 |
Geburten | 7 | 12 | 18 | |||||||
Eheschließungen | 6 | 3 | 8 | |||||||
Sterbefälle | 9 | 12 | 6 |
Bürgerkontakte Bürgerservicestelle - EG Marktgemeindeamt
2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | |
Telefonate | 4715 | 4475 | 3993 | ||||||||
BAV | 917 | 875 | 843 | ||||||||
Bauamt | 195 | 302 | 291 | ||||||||
Meldeamt | 337 | 266 | 387 | ||||||||
Allg.VW | 1267 | 1925 | 1921 | ||||||||
Standesamt | 72 | 197 | 99 | ||||||||
Anträge | 87 | 592 | 558 | ||||||||
Vereine | 269 | 154 | 114 | ||||||||
Sonstige | 83 | 85 | 9 | ||||||||
Summe | 8583 | 8871 | 8215 |
Erklärung:
Telefonate (entgegengenommene Telefonanrufe); BAV (Nachausgabe Gelber Sack bzw. Bio-Säcke); Bauamt (Bauanzeige, Baubewilligungen, Auskünfte Bauland etc.); Meldeamt (An-, Ab- und Ummeldungen, Meldeauskünfte, Meldebestätigungen, Wahlen); Allg.VW (Fundamt, Müllsäcke, Wertmarken, Wohungen, Auskünfte, Freibad, Schnupperticket etc.); Standesamt (Geburt, Ehe, Sterbefälle, Staatsbürgerschaftsnachweis, Evidenzauskünfte); Anträge (Pension, Soziales, GIS, Heizkostenzuschuss etc.); Vereine (Schlüsselausgabe, Hallenplan, Kopien, VA-Kalender, VA-Anzeige etc.); Sonstiges (Auskünfte etc.)
zusätzlich werden jährlich ca. 15.000 Emailnachrichten bearbeitet
Arbeitsstundenaufteilung Bürgerservicestelle in Prozent
2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | |
Bauamt | 34,25 | 33,77 | |||||||||
Allg.VW | 28,01 | 26,98 | |||||||||
EDV | 11,03 | 9,69 | |||||||||
Standesamt | 3,07 | 4,76 | |||||||||
Öffentl.-Arb. | 0,40 | 2,38 | |||||||||
Protokollf. | 0,34 | 0,21 | |||||||||
Besprechung | 0,25 | 1,10 |
Schnupperticket
Wie viele BürgerInnen haben das Schnupperticket in Anspruch genommen:
2011: 238 Personen (Einnahmen 952,00 Euro)
2012: 434 Personen (Einnahmen 1.736,00 Euro)
Einwohnerentwicklung
|
01.2010 | 06.2011 | 01.2012 | 06.2012 | 12.2012 | 06.2013 |
Hauptwohnsitze | 1978 | 1971 | 1977 | 1991 | 2003 |
|
Bauhof - Stunden
2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | |
Immobilien | 1376,50 | 936,30 | 1516,50 | |||||||
Kanal | 330,00 | 188,50 | 223,00 | |||||||
Wasser | 395,50 | 687,50 | 518,50 | |||||||
Beleuchtung | 315,50 | 334,00 | 517,00 | |||||||
Friedhof | 427,00 | 272,50 | 269,50 | |||||||
Straßenr. | 32,00 | 86,00 | 80,00 | |||||||
Straßen/Wege | 781,00 | 1050,00 | 708,50 | |||||||
Anlagen | 900,00 | 985,00 | 772,00 | |||||||
Müllbeseitigung | 100,50 | 134,50 | 83,00 | |||||||
Fuhrpark | 170,00 | 116,50 | 182,50 | |||||||
Winterdienst | 907,50 | 333,50 | 435,00 | |||||||
Feste | 87,50 | 156,00 | 197,50 | |||||||
Sonstiges | 15,00 | 17,00 | 8,50 |
Erklärung:
Immobilien (Gebäudeerhaltung Gemeindeamt, Volksschule, Hauptschule, Kindergarten, Musikschule, Hort, Pomedt 3, Marktplatz 86, Erlebnisbad, Grundbesitz, Bauhof);
Feste (Pferdemarkt, Marktfest, Aufbau Pramtalsaal etc.)
Wartungsliste Bauhof
Straßenbeleuchtung:
ca. 360 Lichtpunkte
Stunden Wartung 2011 334,00
Stznden Wartung 2012 517,00
Wasserversorgung:
50 Hydranten, Schieber, Sonderbauwerke
Leitungsnetz 39 km
Stunden Wartung 2011 687,50
Abwasserbeseitigung:
ca. 3000 Kanalschächte inkl. Straßeneinlaufschächte
Leitungsnetz ca. 25 km
(Mischwasserkanal 15.769 lfm, Schmutzwasserkanal 4.933 lfm, Regenwasserkanal 3.678 lfm, 2 Pumpwerke, 4 Mischwasserüberläufe, 1 Regenbecken)
Stunden Wartung 2011 188,50
Straßennetz:
Gesamt ca. 34 km (28,5 km asphaltiert, 5,5 km Schotterstraße), 9 Güterwege
Grünraumpflege
Grünanlagen/Flächen von der Gemeinde zu pflegen:
43.867 m2 ohne Sportplatz (mit Sportplatz 61.667 m2)
Stundenaufwand für 43.867 m2:
ca. 185 Stunden
Mähfläche Kommunalfahrzeug:
ca. 20.000 m2
Beschreibung der Flächen:
Gemeinde (Zentrum), Hauptschule/Volksschule, Spielplatz Achleiten, Schwabenbach Grünflächen, Schwaben, Hosner (Ortseinfahrt), Kindergarten, Schulparkplatz, Pomedt Spielplatz (inkl. Grünfläche im Bereich Wald), Vormarktstraße, Mühlgasse, Grünstreifen Achleiten, Schulweg, Klosterstraße (Jäger Josef), Haberlstraße (Mayrhuber), Kreisverkehr Schwabenbach, Bahn (Gehweg Riki), Bahnhof (ink. Park & Ride Anlage), Graben Ottenedt (Wendt), Riederstraße, Ottenedt Markl, Wanderweg Stieredt, Berg + Hochbehälter, Betreubares Wohnen, Retentionsbecken, Birkenallee, Freibad (Parkplatz), Friedwagn, Schroll Haberlstraße, Skaterplatz, Freibad Riedau, Radweg (Pram), Sportplatz (1 x monatlich absaugen), Friedhof, Fernstraße (Berg), Gehweg Berg, Mühlgasse (Kaltenbrunnerweg).
Baumbestand (von der Gemeinde zu pflegen):
270 Bäume
Infrastruktur der Gemeinde
Einwohner: 2069; Fläche 7,6 km2; 1 Volksschule (5 Klassen, 96 Schüler), 1 Hauptschule (8 Klassen, 172 Schüler), 1 Kindergarten (3 Gruppen, 52 Kinder), 1 Hort (1 Gruppe, 17 Kinder), 1 Freiwillige Feuerwehr (1 Betriebsfeuerwehr), 3 Bauhofmitarbeiter
1 Amtsgebäude, 1 Volksschulgebäude, 1 Hauptschulgebäude, 1 Feuerwehrzeugstätte, 2 Feuerwehrfahrzeuge, 1 Rettungsstelle, 1 Friedhof, 1 Aufbahrungshalle, 1 Ortsplatz, 1 Kindergartengebäude (+ Hort), 1 Eltern-Kind-Zentrum, 1 Betreubares Wohnen, Wasserversorgungsnetz, Abwasserentsorgungsnetz, Verbandskläranlage, 1 Musikschulgebäude, 1 Veranstaltungsstätte (Pramtalsaal), 1 Musikheim, 1 Bibliothek, 1 Museum, 2 Sportplätze, 2 Kinderspielplätze, 1 Freibad, 1 Tennishalle, 1 Asphaltbahnen, 1 Bauhof, 1 Kommunalfahrzeug
Reinhaltungsverband Mittleres Pramtal
Infos zu den Kosten für die laufende Abwasserreinigung finden Sie hier.
Mag. Klaus Peter Waldenberger, MBA MPA